��ܠ0���4�ygV�c#��W"5�H�VZή�~_���/�_(� �Zv0�? Aktivieren Sie JavaScript, um alle Funktionen des Shops nutzen und alle Inhalte sehen zu können. Die Endhöhe der Kulturäpfel ist sehr stark von der verwendeten Veredlungsunterlage abhängig. von Der Topaz würde aber für Ihr Klima optimal sein. Funktionieren würde es z.B., wenn man als dritten Apfelbaum noch die Sorte Alkmene pflanzen würde, da diese als Befruchter sowohl für Topaz als auch für Rubinette dient. Auch wenn eine Selbstbefruchtung zwischen den Blüten eines einzelnen Apfelbaums ausgeschlossen ist, so wird manchmal auch schon von einer Selbstbefruchtung gesprochen, wenn die Pollen eines zweiten Apfelbaums der gleichen Ertragssorte für eine Befruchtung des Apfelbaums ausreichend sind.

, 4. Bedeutung hat der Winterapfel im Bio-Anbau oder bei Direktvermarktern, weil der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wegen der geringen Krankheitsanfälligkeit reduziert werden kann. Als gute Befruchter eignen sich unter anderem Apfel 'James Grieve', Apfel 'Retina'(s), Apfel 'Florina' und Apfel 'Rewena'(s). Hier raten wir einen Kübel mit mindestens 60 Liter Volumen zu verwenden. Zudem muss alles Totholz, krankes Holz und sich aneinander reibende Triebe entfernt werden. einer Kundin oder einem Kunden Gabriele February 2018 June 2020 Der Gärtner achtet darauf, dass der Wurzelhals mit Erde bedeckt ist. Die Farbe der Schale ist zur Reifezeit orangerot und weist zum Teil feine rötliche Streifen auf gelblichen Grund auf. Die Notwendigkeit verschiedener Apfelsorten für die gegenseitige Bestäubung. Der Baum ist gut angewachsen und zeigt schon seine Knospen. Gerade die kalten Ostwinde können diese Pflanzen im Holz und der Blüte schädigen. Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. aus Bayern Wird eine triploide Sorte gepflanzt, sollten zwei diploide Sorten als Befruchter gepflanzt werden, damit auch die Befruchtersorten untereinander mit Fremdpollen befruchtet werden können. Mehr Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Die Frucht ist gleichmäßig mittelgroß, abgeplattet und mit Höckern um die Blütengrube. Glatt ist die Oberfläche der Schale, die eine leicht fettende, wachsige Schicht aufweist.

xŜ�r�Hr��x von October 2018 Telefonische Hilfe & Beratung unter: 0049 (0) 54 31 - 92 62 110 Montags bis Donnerstags von 09:00 - 17:00 Uhr und Freitags von 09:00 - 13:00 Uhr

Was den Boden betrifft genügt dieser Sorte ein frischer, durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden, der leicht lehmig sein darf. Die Bäume werden auf die Apfelunterlage M9 veredelt. Die Ausfärbung ist i. d. R. gut, jedoch kann sie an einigen Standorten erst spät einsetzen.

120 - 140 cm

Hasenkopf syn. von

Klarapfel, Prima, Nela (S), Teser, Lotos (S) Stark Earliest mfr. Nach dem Einlagern und der Reife sind die Früchte des Winterapfels 'Topaz' für den Frischverzehr geeignet. stream Klarapfel, Prima, Nela (S), Teser, Lotos (S) Stark Earliest mfr.

September 2018 Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Der Winterapfel 'Topaz' ist mit seinen köstlichen Früchten ein echtes Juwel für den Garten. Topaz ist für Höhenlagen geeignet (400-600 Meter). Das fein säuerliche, knackige Fruchtfleisch schmeckt ausgewogen aromatisch und sehr fruchtig. Dann beginnt für diesen wunderbaren Apfelbaum die neue Blütezeit. Der Topaz würde aber für Ihr Klima optimal sein. Da die Sorte für eine gute Lage (windgeschützt, warm, nährstoffreich) geeignet ist, um einen optimalen Ertrag abzuliefern, kann Ihr Standort zu dem Gegenteil beitragen. Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb. den 'Topaz' und kann in kälteren Regionen angepflanzt werden. Um eine höhere Frosthärte und Resistenz gegen Krankheiten zu erreichen, sind zudem auch im Laufe der Jahre weitere Wildformen mit eingekreuzt worden. 4 0 obj Die mit dem * gezeichneten Sorten sind triploid. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein. Wird eine triploide Sorte gepflanzt, sollten zwei diploide Sorten als Befruchter gepflanzt werden, damit auch die Befruchtersorten untereinander mit Fremdpollen befruchtet werden können. Der Pollen von diesen Sorten ist grundsätzlich nicht zur Befruchtung geeignet. Grundsätzlich sollten Apfelbäumen zur sicheren Befruchtung entsprechende Partnersorten zugesellt werden. Je akkurater der Rückschnitt erfolgt, desto höher fällt der Ernteertrag aus. ��iI�Q�g��']����ǗW�r{�6���nFd��|�d���wE��=1 %����c�S�'��OT�W��Sq�qM{2n���lu��)��p ���UF�-1������&b� �E�gD���'x�C�