Reisen in Lichtenfels aus der Telefonbuch Branchen-Suche.
mit dem neuen Anmeldeformular oder bei den Hauptstellenleitern möglich: • Hauptstelle Lichtenfels, (09571)18205, 48574 oder 48329 Umfangreiche Sportkurse für Jung und Alt runden das Angebot ab.Als „Highlight“ findet am Samstag, 10. Märchenhaft geht es bei Erzählstunden und Wanderungen zu, musikalisch bei der musikalischen Früherziehung.Interessant ist sicherlich auch das Kinderschutztraining, das für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 angeboten wird.Die beliebten Veranstaltungen der Genussregion – von der Mühlentour bis zur Genusswanderung „Wild und Wein“, sowie die Reisen mit der VHS – hier sind beispielsweise Elba, das Friaul oder Wien Ziele - runden das vielfältige Programm ab.Das Semester startet am 17. 96215 Lichtenfels-Schney Tel. Und das Motto ist Trumpf: Die VHS bietet eine Vielzahl an neuen Kursen, Seminaren, Vorträgen und Lehrgängen. Im Bereich „Persönlichkeitsentwicklung und Psychologie“ dürften sicherlich Kurse wie „Das Unterbewusstsein“ oder „Blackouts – Ursachen erkennen und vermeiden“, „Em-powerment“ und die „Energievampire“ besonderes Interesse wecken.Neu im Gesundheitsbereich sind „bodyArt strength“, „Ski fit - Fit für die Piste“ und das schweißtreibende Langhanteltraining „Hot Iron I“. (09573) 331907• Hauptstelle Redwitz/Marktzeuln/Hochstadt/Marktgraitz, Tel. LICHTENFELS.
Online sind alle Angebote unter Anmeldungen für die Kurse werden bevorzugt online (www.vhs-lif.de), aber auch gerne über die entsprechende Hauptstellen (Lichtenfels; Burgkunstadt; Altenkunstadt/Weismain; Bad Staffelstein; Redwitz, Hochstadt/Marktzeuln, Marktgraitz; Ebensfeld; Michelau) entgegengenommen. Und das Motto ist Trumpf: Die VHS bietet eine Vielzahl an neuen Kursen, Seminaren, Vorträgen und Lehrgängen.
„Wer rastet, der rostet“ – so lautet der Titel des neuen Herbst-/Winter-Programms 2018/2019 der Volkshochschule (VHS) im Landkreis Lichtenfels. Insgesamt sind rund 530 Veranstaltungen im Programm.Neben dem Bewährten gibt es im neuen Semester viele interessante neue Angebote im Programm. (09571) 88835 oder +49 1728601354 E-Mail: sr-reisen@web.de Es gelten die AGB des aktuellen Kataloges von Sigrid Radunz Reiseveranstaltungen. Hier das komplette Jahresprogramm zum download 7861 28 647-24 30, 6 4 9 6 2 72 1 5 mu Lic 8 hte uv nfel t2go s. Jetzt bewerten. mit dem neuen Anmeldeformular oder bei den Hauptstellenleitern möglich:• Hauptstelle Lichtenfels, (09571)18205, 48574 oder 48329• Hauptstelle Altenkunstadt/Weismain, Tel. Juni 2016 15:30 Uhr Aktualisiert am: 04. Ayurvedisch kochen ist ebenso im Programm wie Fingerfood und Partysnacks.Zum ersten Mal wird auch der Bereich der „Grundbildung“ abgedeckt. Tel. „Wer rastet, der rostet“ – so lautet der Titel des neuen Herbst-/Winter-Programms 2018/2019 der Volkshochschule (VHS) im Landkreis Lichtenfels. September 2018. Diese wird ab sofort via SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Durch dieses Programm werden die Schwachstellen – Bauch, Beine, Po – gezielt trainiert, die Arm-, Rücken- und Schultermuskulatur wird gestärkt.Weiterhin konnte die VHS neue Yoga-Kursleiter gewinnen und deshalb Kundalini-Yoga, Yoga für Anfänger und Prana Vinyasa-Yoga ins Programm aufnehmen.Im Bereich Gesellschaft und Leben bietet die VHS neben zwei Vorträgen zur Traditionellen Chinesischen Medizin (=TCM) eine ganze Seminarreihe zu diesem Thema an.Im Kreativbereich hat die VHS sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einiges Neues auf Lager. Dazu zählen der Kurs „Authentisch im Vorstellungsgespräch überzeugen“, ein Schnupperworkshop „Ukulele spielen“ sowie ein Fotoseminar über das Basiswissen der Fotografie.
Außerdem gibt es zu den bisherigen zusätzliche Yoga- und Pilates-Kurse sowie zahlreiche tolle Kochkurse: Unter Anleitung kann man hier beispielsweise zu Genießerreisen durch die äthiopische, thailändische, türkische oder Südtiroler Küche starten, ein Thanksgiving Menü kredenzen oder ein Buffet zum Oktoberfest oder zu Silvester vorbereiten. September, von 14 bsi 14.45 Uhr, eine kostenlose AquaZumba®-Schnupperstunde im Merania Hallenbad in Lichtenfels statt. Das neue Herbst-Winter-Programm der Volkshochschule im Landkreis Lichtenfels steht unter dem Motto „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen.“ (Johann, Wolfgang von Goethe – Faust).Vorgestellt wurde es im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes durch Michael Barnikel (Pädagogischer Leiter der VHS), Jutta Schöpf, Landrat Christian Meißner, Saskia Düll und Anja Biornstad.Ab Dienstag, 16.
Zu diesem Thema bietet die VHS in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus in Michelau drei kostenfreie Kurse an. vhs-studienreise.de | Studienreisen, Studienfahrten, Bildungsreisen | Volkshochschule Hagen | Arbeit und Leben Regionalbüro Berg/Mark | WebDesign and internet residence management by … August 2016, online unter www.vhs-Iif.de? (09574) 4004 Ergänzt wird das Programm mit Lesungen, Vorträge und Reisen. LICHTENFELS VHS auf Studienreise in Südengland. Es gibt nach langer Zeit endlich wieder einen Töpferkurs in Lichtenfels und verschiedene Handarbeits- und Bastelveranstaltungen, wie zum Beispiel „Bascetta-Stern“ oder „Flocken-Socken selbst gestrickt“.Natürlich können ebenso die allzeit beliebten Veranstaltungen wie Sprachkurse und EDV-Kurse gebucht werden. Interessenten finden es im Landratsamt, in Banken, Buchhandlungen und Rathäusern.Auch online unter www.vhs-Iif.de können sie die Kurse einsehen und buchen.In kommenden Semester gibt es diesmal nicht nur 80 neue VHS-Angebote, auch organisatorisch hat sich einiges geändert.Es ist zum Beispiel nicht mehr erforderlich. August 2016, online unter www.vhs-Iif.de? 09571/5127. Sie sind nachzulesen auf: www.sr-reisen.net. ... Volkshochschule (VHS) im Landkreis Lichtenfels e.V. (09572) 386848• • Hauptstelle Bad Staffelstein, Tel. August in allen Rathäusern, Banken und Buchhandlungen des Landkreises, sowie in der VHS selbst und im Landratsamt Lichtenfels kostenfrei aus. Und das Motto ist Trumpf: Die vhs bietet eine Vielzahl an neuen Kursen, Seminaren, Vorträgen und Lehrgängen. vhs.daheim - Das kostenfreie Online-Angebot für Sie! Infos und Anmeldungen zu Terminen, Tagesfahrten und Reisen wenden Sie sich bitte an die Vorsitzende, Monika Faber, Tel.