Stimmrecht-Debatte: Familienministerin Giffey für Wahlrecht ab 16 Jahren Mit dem Alter wächst dafür die Überzeugung, dass Wählen eine Pflicht der Bürgerinnen und Bürger ist. Jugendministerin Giffey bejaht dies - eine neue Studie stützt ihre Position.

"Bei dieser Wahl haben in zunehmender Zahl jüngere, europafreundlichere und engagiertere Bürger ihre Stimme abgegeben. In vielen Ländern der EU nehmen mehr Bürger an der Europawahl teil als vor fünf Jahren - auch in Deutschland.

Während die Wirtschaft in 16 Mitgliedstaaten das wichtigste Thema für die Wähler war, führte der Klimawandel in acht Ländern die Liste an. Dasselbe gilt für das Wissen um den amtierenden Ministerpräsidenten.

Sie ist für 20 Prozent der jungen Italiener und 25 Prozent der jungen Spanier sehr wichtig.

Und wie entwickelte sich die Wahlbeteiligung? Aufruf an die Jugend vor den Schweizer Nationalratswahlen 2019: Junge Erwachsene müssen wieder an die Urne. Themen wie der Klimawandel und das Urheberrecht haben junge Menschen in Deutschland politisiert. Mehr als die Hälfte der Europäer (56%) sind sich auch einig, dass ihre eigene Stimme in der EU zählt, ein Anstieg von sieben Prozentpunkten von Februar bis März 2019 und das positivste Ergebnis für diesen Indikator seit 2002.Im Hinblick auf die Sensibilisierung der Wähler für die diesjährige Wahl erinnerten sich 44% der Befragten daran, Aufrufe des Europäischen Parlaments gesehen oder gehört zu haben, mit denen die Bürger zur Stimmabgabe ermutigt werden sollten. Sie befragten stattdessen nach den Landtagswahlen 2019 in Brandenburg und Sachsen 6699 junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, aus … Der relative Anteil der Befragten hingegen, die angaben, dass sie immer zur Wahl gehen, ist im Vergleich zu 2014 um 6 Punkte gesunken.Die Umfrageergebnisse zeigen, dass der Zusammenhang zwischen der Überzeugung der Bürger, dass ihre eigene Stimme in der EU zählt, und ihrer Beteiligung an der Europawahl wichtig ist. Die Auswahl ist nicht repräsentativ für die Bevölkerung. Wer die Schwelle zum Wahlalter erreicht, nutzt allerdings häufiger den Wahl-O-Mat, um sich zu informieren.Einige weitere Unterschiede gibt es: Jüngere Menschen geben sogar an, etwas häufiger über Politik zu sprechen. Extrem geringe Wahlbeteiligung bei jungen Briten Das Votum der Briten gegen den Verbleib in der EU ist auch eine Generationenfrage. Junge Menschen sind Grundrechtsträger – Ermöglichung persönlicher und sozialer Rechte Rights-based approach: Was bedeutet Kinder und Jugendliche als Grundrechtsträger für die Beteiligung Rechte werden nicht erst durch die Kinder- und Jugendhilfe ermöglicht, sondern die jungen Menschen kommen mit Rechten in die Kinder- und Jugendhilfe. Wahlbeteiligung nach Altersgruppen Seit der Bundestagswahl 1953 ist die Wahlbeteiligung bei den Älteren höher als bei den Jüngeren. Die Wahlbeteiligung bei der Europawahl im Jahr 2019 betrug in Hessen 58,4 Prozent. Wählen gehen ist für die Zukunft zentral, erklärt BLICK. Weitere Anreize waren die Themen Menschenrechte und Demokratie (37%), Zukunft der EU (36%) und Migration (34%). September 2019 Unter den Befragten sind Frauen und Menschen aus größeren Städten und die jüngeren Jahrgänge überdurchschnittlich vertreten, die Wahlbeteiligung der Befragten liegt höher als sie in den Altersgruppen tatsächlich war - die Studie zog offenbar eher überdurchschnittlich politische junge Menschen an, ein bekanntes Problem in der politikwissenschaftlichen Forschung. © 1997 - 2020 APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Europawahlen 2019: Rekordbeteiligung bei jungen Menschen Die hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 geht laut der letzten Eurobarometer-Umfrage auf einen Anstieg der Wahlbeteiligung junger Menschen zurück. Dieser Wert ist am höchsten unter den Befragten, die tatsächlich ihre Stimme abgegeben haben (50%), aber auch 39% der Nichtwähler erinnern sich an die Aufrufe des Parlaments. Dies hat die Legitimität des Europäischen Parlaments gestärkt, sowie die Abgeordneten, sei es bei ihrer baldigen Abstimmung über die neue Europäische Kommission als auch bei ihrer Pflicht, diese neue Kommission dann während der nächsten fünf Jahre regelmäßig zur Rechenschaft zu ziehen", sagte Sassoli.Mehr als zwei Drittel der Befragten (68%) in der EU28 sind der Ansicht, dass die EU-Mitgliedschaft ihrem Land genutzt hat, der höchste gemeinsame Wert seit 1983. Welche Fraktion stellt wie viele Abgeordnete? Dies hat die Legitimität des Europäischen Parlaments gestärkt, sowie die Abgeordneten, sei es bei ihrer baldigen Abstimmung über die neue Europäische Kommission als auch bei ihrer Pflicht, diese neue Kommission dann während der nächsten fünf Jahre regelmäßig zur Rechenschaft zu ziehen", sagte David Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments. OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | IEP0001 APA-OTS ist Österreichs stärkster Verbreiter von multimedialen Presseinformationen in Text, Bild, Video und Audio im In- und Ausland. Und auch die Bewertung des besten Wahlalters unterscheidet sich: Die Befragten in Brandenburg, wo man bereits ab 16 wählen darf, befürworten eher ein niedrigeres Wahlalter als die Befragten in Sachsen. Ihr könnt was verändern – Wahlbeteiligung junger Menschen bei der Europawahl 2019 gestiegen Mai 2019 fand die Europawahl statt, bei der rund 400 Millionen Europäer*innen in den 28 Mitgliedsstaaten aufgerufen waren, ein neues Parlament zu wählen.

Europawahlen 2019: Rekordbeteiligung bei jungen Menschen Die hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 geht laut der letzten Eurobarometer-Umfrage auf einen Anstieg der Wahlbeteiligung junger Menschen zurück. "Bei dieser Wahl haben in zunehmender Zahl jüngere, europafreundlichere und engagiertere Bürger ihre Stimme abgegeben.

In fünf Ländern - Belgien, Bulgarien, Luxemburg, Zypern und Griechenland - herrscht Wahlpflicht. Sogar die jüngste Gruppe der 15-Jährigen fällt nicht ab.Befund der FU Berlin zur Debatte über Senkung des WahlaltersEs ist demnach nicht so, dass Interesse und Selbstvertrauen mit dem Alter wachsen.