Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner sieht Veranstalter und Profis in der Pflicht, den durch die Adria-Tour entstandenen Imageschaden zu korrigieren. Barbara Rittner, Jahrgang 1973, ist seit 2005 Kapitänin des deutschen Fed-Cup-Teams. Im Interview mit DAZN und SPOX spricht Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner über das Porsche Talent Team, Nachwuchshoffnung Alexandra Vecic und erklärt, warum es keine neue Steffi Graf geben kann. "Harsche Kritik erntete Deutschlands bester Tennisspieler aus Hamburg auch von Nick Kyrgios.

"Sie gehe von einem Start von Zverev aus. "Dadurch wackelt alles, die Turniere werden jetzt immer fragwürdiger. Ihr karrierehohes Einzelranking war 1993 die Nummer 24 der Welt. Es ist für mich persönlich ein ganz komisches Gefühl, dorthin zu reisen und so zu tun, als sei nichts.

"Der Tennissport werde nach der "katastrophalen" Adria-Tour ohnehin "umso mehr geprüft und kritischer betrachtet", so die Turnierdirektorin der "Bett1Aces", die im Juli vor bis zu 1.000 Zuschauern in Berlin ihre Premiere feiern sollen: "Eins ist klar: Wir werden ganz, ganz strikte Vorschriften bekommen und uns auch zu 150 Prozent daran halten. "Er hat sich sein eigenes Loch gegraben, in das er gerade fällt", erklärte die Eurosport-Expertin im Podcast "Extra Time".

"Weil das Grand-Slam-Turnier im "Big Apple" stattfinden soll, entscheidet die Spielerorganisation ATP über einen möglichen Nachholtermin der European Open in Hamburg voraussichtlich Mitte Juli.

"Wir werden es nicht ausschließen, aber er wird heute erneut getestet und dann in Isolation gehen und in Frieden trainieren, hoffe ich.Er muss sich bei uns an die Regeln halten.

Zverev äußerte sich bislang nicht. Sie werden ihn mit Partybildern in Berlin nicht sehen. "Wenn er das tut, würden wir ihn ausschließen.

Dort hatten sich zuletzt mehrere Spieler mit dem Coronavirus infiziert. Juli eine weitere Ausstellungsveranstaltung im Hangar auf dem Tempelhofer Feld, bei der bis zu 220 Besucher zugelassen werden.Barbara Rittner ist eine pensionierte Tennisspielerin aus Deutschland.

Wenn er das tun würde, würden wir ihn ausschließen. Das finde ich geradezu absurd. Alexander Zverev kündigte daraufhin eine freiwillige Quarantäne an - die nun jedoch offenbar vorzeitig auf einer Party endete.Nur sechs Tage nach seiner Quarantäne-Ankündigung war Alexander Zverev, der im Zuge der Ereignisse bei der Adria-Tour nach eigenen Angaben negativ getestet worden war, in den sozialen Netzwerken feiernd in einem Video des Modedesigners Philipp Plein zu sehen.

Sollten die European Open in diesem Jahr nicht stattfinden können, sei zum Beispiel ein Einladungsturnier am Rothenbaum denkbar, so Reichel.Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Sie ist die Leiterin des Frauentennis in Deutschland.

Barbara Rittner nahm die Szenen "leicht geschockt" zur Kenntnis. Wenn Zverev schon eine Selbstisolation ankündige und sich entschuldige, solle er doch bitte für 14 Tage zu Hause bleiben: "Das kotzt mich an." Ich sehe da kein Gefühl für Verantwortung oder seine Vorbildfunktion. "Die Deutsche sagt, sie hoffe immer noch, dass Zverev in Berlin spielen wird, aber er müsse sich an die Regeln halten.

"Man kann immer wieder einen Fall haben, davor ist man nicht gefeit.

Das müssen jetzt andere wieder geraderücken, das müssen Turniere geraderücken, die jetzt kommen.

Barbara Rittner sagt, Alexander Zverev müsse sich an die Regeln in Berlin halten.

Man werde ihn in Berlin nicht mit Party-Bildern sehen. Wir sind uns der Verantwortung aber bewusst.