Riesling. Es gibt viele Spielarten von ihr. Die besten Qualitäten können jedoch einen feinen Charakter haben.Auch Roter Traminer genannt: Mutterrebe des Gewürztraminers, aus der leicht aromatische, qualitativ gute, aber selten herausragende Weine gewonnen werden.Italienischer Name für die Sorte Ugni Blanc, die zu den am meisten angebauten Weißweinsorten der Welt gehört. Einige Rebsorten haben ähnlichen Charakter und sind schwer zu unterscheiden, aber die meisten besitzen ganz typische Eigenschaften. Sie bildet die Basis für die berühmten Jurancon-Weine um die südwestfranzösische Stadt Pau, (den Jurancon Sec und die süße Variante, bei der die Trauben getrocknet werden, bevor sie auf die Kelter gehen). Besitzt eine grobfruchtige, rustikale Note und wird kaum mehr neu angepflanzt. Liefert die Basis für den alkoholstarken, geharzten Retsina-Wein.Eine Kreuzung Silvaner x Riesling, im Jahre 1916 von Dr. Georg Scheu, dem Leiter der ehemaligen Hessischen Rebenzuchtstation Pfeddersheim bei Worms, gezüchtet. In Portugal ist sie im weißen Vinho Verde enthalten und heißt dort Alvarinho.Charaktervolle, eigenständige Sorte aus dem Burgund, aus der kräftige, körperreiche Weißweine erzeugt werden, die jung getrunken werden. Aus ihr werden zum Beispiel der elsässische Muscat, der piemontesische Moscato d’Asti, der trockene steirische Muskateller und der spanische Moscadel del Grano Menudo erzeugt.In Georgien und auf der Krim beheimatete Sorte, die stilvolle, fruchtfrische Weißweine von guter Qualität ergibt. Der Erfolg der Chardonnay-Traube beruht darauf, daß sie auf nahezu jedem Bodentyp ansprechende Qualitäten hervorbringt. Im Ursprung aber wohl eine eigenständige Rebe, die über Frankreich nach Deutschland gekommen ist. Sie treibt spät aus, kann aber auch schon relativ früh gelesen werden. Die berühmtesten Chardonnay-Weine wachsen auf den kalkhaltigen Böden von Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne und Chablis. Ergibt teils leichte, teils kräftige Weißweine, in ihren besten Qualitäten feinwürzig und rassig, sonst mastig und neutral.
Charakteristisch ist das sanftwürzige Bouquet und die milde Säure.Zweithäufigste Sorte Österreichs, angebaut am Neusiedler See, in der Steiermark und im Weinviertel.
Außerhalb Frankreichs wird die Sorte vor allem in Südafrika angebaut. Sie ist auch im Arbois enthalten.Die meistverbreitete Weißweintraube Griechenlands. Die Beeren haben teilweise einen rötlichblauen Schimmer, was ein Beleg dafür ist, daß die Sorte von der Pinot Noir (Blauburgunder) abstammt.Klassische umbrische Sorte, traditionell im Orvieto und in den Weißweinen von Torgiano enthalten.Populäre und ertragreiche Sorte, die vor allem in Österreich weit verbreitet ist (sie bedeckt etwa ein Drittel der Rebfläche des Landes). In Ungarn Welsch Rizling und in Italien Riesling Italico.Qualitativ gute Weißweinsorte, die körperreiche, säurebetonte Weißweine hervorbringt. auf Befehl von König Ludwig dem Deutschen am Rhein angebaut worden. Der beste kommt aus dem Dorf Bouzeron. Als Massenträger und „Zuckersammler” bekannt, deshalb meist als Tafeltraube und oft für die Erzeugung von Prädikatsweinen benutzt.Noble Rebsorte, die mit großer Sicherheit aus dem Burgund stammt (es gibt im südlichen Burgund sogar ein Dorf namens Chardonnay), heute aber weltweit verbreitet ist und ebenso feine wie gewöhnliche Weißweine hervorbringt – je nach Standort, Klon und Pflege.
Bekannt als Kreuzung Riesling x Silvaner, nach neueren Forschungen jedoch Riesling x Chasselas. Ansonsten eher eine Tafeltraube, die auch zur Herstellung von Rosinen angebaut wird.Teilweise blau pigmentierte Tafeltraube aus der Muskateller-Familie, die heute kaum mehr zur Weinproduktion genutzt wird.Spielart der Muskateller-Traube (wahrscheinlich durch Einkreuzung von Chasselas), jedoch weniger hochwertig als der Gelbe Muskateller. Gerade beim Rotwein besitzen viele Rebsorten präsente Beerenaromen, was eine Unterscheidung erst anhand der weiteren Facetten ermöglicht. Als dessen Heimat wird Südtirol angegeben. Dort werden die Weine reinsortig aus Chardonnay-Trau-ben erzeugt und haben nussige, im Alter leicht petrolige Aromen. Somit hat man im schlimmsten Fall ein paar sehr gute Weine getrunken, selbst ohne die Unterschiede verlässlich zu erkennen. Andere größere Anbaugebiete finden sich im Maconnais und an der Côte Chalonnaise. Sie sind keine ausgesprochenen Altersweine.Im französischen Iura anzutreffende, vornehme Traube, aus der der berühmte, sherry-ähnliche Vin Jaune hergestellt wird. Bringt körperreiche, langlebige Weißweine mit Charakter hervor.Anspruchsvolle Weißweinsorte an der Rhone. Ihr Alkoholgehalt liegt häufig über 13 Vol.%, vor allem bei den Sauvignons aus Übersee. Die Picolit neigt zum Verrieseln, weshalb die Erträge niedrig und sehr unbeständig sind.Die wichtigste Weißweinsorte Sloweniens, aus der einfache, neutral-fruchtige, nicht selten sehr vollmundige Weine erzeugt werden.In Venetien beheimatete Traube, die relativ spät reift und Weine mit leicht erhöhter Säure ergibt. Meistens zusammen mit der Marsanne vinifiziert.Synonym für den Grauen Burgunder. Chardonnay. Sie hat nichts mit Chardonnay oder Pinot Blanc zu tun. Sauvignon-Weine aus Neuseeland fallen wegen ihrer aggressiven, herb-vegetalen Note auf. Außerhalb Europas gibt es regelrechte Sauvignon-Moden in Kalifornien (im Holzfaß ausgebaut unter der Bezeichnung Fumé Blanc), Chile, Australien und vor allem Südafrika. Jahrhundert bekannt ist und teilweise recht feine, aromatisch-fruchtige Weißweine ergibt.Alte, ertragsarme Rebsorte, die im trockenen, warmheißen Klima des Rhönetals ihre besten Ergebnisse bringt.
Die größte Pedro-Ximenez-Anbaufläche befindet sich heute in Italien, wo aus ihr vor allem Brandys und Likörweine hergestellt werden.Weiße Rebsorte aus dem Friaul, aus der ein einfacher, süßer, preislich sehr teurer Dessertwein erzeugt wird.