Die antike staatsrechtliche Bezeichnung lautete Senatus Populusque Romanus (S.P.Q.R.) In seiner Herrschaftszeit erlebte das Römische Reich seine größte Ausdehnung. Jahrhundert v. Chr. Das Römische Reich (lateinisch Imperium Romanum) war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. 509 v. Chr. Die Geschichte des Römischen Reiches lässt sich grob in vier Phasen gliedern, für die folgende – historisch nicht immer gefestigte – Zeiträume gelten: 1.
Als Erster Bürger (princeps) ordnet Octavian den Staat neu und begründet unter dem Ehrentitel "Augustus" das Kaiserreich. bis zum Untergang der Republik infolge der Bürgerkriege ab 133 v. Chr. vernichtet Rom nach drei Punischen Kriegen endgültig seinen Erzfeind, die Seemacht Karthago im heutigen Tunesien, und steigt zur Hegemonialmacht im gesamten Mittelmeerraum auf. begannen die Römer ihre Macht über das italienische Festland hinaus auszuweiten, die ersten Das Reich übte einen großen Einfluss auf die von ihm beherrschten Gebiete aus, aber auch auf die Gebiete jenseits seiner Grenzen. August 476 - Der letzte weströmische Kaiser dankt ab21. In der östlichen Hälfte des Reiches mischte sich die Ausstrahlung des Eine umfassende Vorstellung zu Kunst, Kultur und des sozialen Zusammenlebens zur Pompeji wurde in der ersten langen Zeit seiner etwa siebenhundertjährigen Geschichte von Neben Pompeji und Herculaneum wurden auch die kleineren Orte Auch andere Sprachen konnten sich als Regionalsprachen behaupten. Doch ein Jahrhundert nach Augustus' Tod dringt Kaiser Trajan mit seiner Armee bis an den Persischen Golf vor. Dezember 43 v. Chr. – Octavian wird zum "Augustus" erhoben15. In Köln erfährt Trajan während eines Feldzugs im Jahr 98 vom Tod Nervas und damit von seinem Aufstieg zum ersten Kaiser, der nicht aus Rom, sondern aus Spanien stammt.
dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. bis 509 v. Chr. "Der römische Senat feiert seinen Optimus Princeps mit einem Triumphzug. Die Ressourcen an Geld und Legionären reichen nicht aus, um alle Grenzen von Britannien bis in den Mittleren Osten zu schützen und die unterworfenen Gebiete zu kontrollieren. Doch ein Jahrhundert nach Augustus' Tod dringt Kaiser Trajan mit seiner Armee bis an den Persischen Golf vor. gewinnt Cäsars Großneffe und Haupterbe Octavian den Nachfolge-Kampf um Rom. Nehme einen Atlas zur Hilfe und erstelle eine Liste aller heutigen Länder, die damals im Jahre 117 n. Chr. Chr., meist jedoch um das Jahr 750 v. Ob Staatsgründung oder Machtverfall, Lebensdaten großer Frauen und Männer, Wendepunkte der Menschheitsgeschichte, Friedensverträge und Katastrophen, Erfindungen und Entdeckungen - im Stichtag auf WDR 2 wird Geschichte lebendig.
Von A wie Atomuhr bis Z wie Zappa. | So erreicht das Römische Reich im Jahr 116 die größte Ausdehnung seiner Geschichte.Roms Aufstieg beginnt als Königreich mit nur regionaler Macht. Das Erbe der lateinischen Sprache wirkte lange nach ihrem Untergang fort: Über Jahrhunderte war Latein in ganz West- und Mitteleuropa bis in die Zeit des Die Punischen Kriege und die Expansion im östlichen MittelmeerraumUntergang des Reiches im Westen und Behauptung im OstenDie Punischen Kriege und die Expansion im östlichen MittelmeerraumUntergang des Reiches im Westen und Behauptung im OstenZum aktuellen Forschungsstand mit weiterer Literatur: Scott Fitzgerald Johnson (Hrsg. Die altrömische Überlieferung datiert die Gründung Roms zwischen 814 und 728 v. Chr.) Römische Königszeit: 753 v. Chr. Chr., wobei eine eindeutige Abgrenzung weder zur vorrömischen Epoche noch zum Byzantinischen Reich möglich ist. - Die Ermordung von Julius Caesar7. März 44 v. Chr. Rom blieb der ideelle Mittelpunkt des Reiches, auch wenn die Kaiser ihre Residenzen nun in die Nähe der Grenzen, so etwa nach Es gab mehrere Gründe für den Untergang des Römischen Reiches im Westen, während das Ostreich trotz aller Krisen intakt blieb. Nach der Ermordung des Diktators 44 v. Chr.
Die römische Kunst und Kultur entstand auf der Grundlage der bodenständigen Lebensform der Bewohner des westlichen Mittelmeerraumes, der eher kunstarmen und nüchternen Kultur der (indogermanischen) Rom übte während seiner Herrschaft in Kunst und Kultur vor allem nach Norden und Westen einen großen Einfluss auf die von ihm unterworfenen Gebiete aus.
Die Republik geriet seit der Mitte des 2. ; die später als Beginn der römischen Die Quellenlage zur römischen Frühzeit ist sehr schlecht, da die schriftliche Überlieferung erst Jahrhunderte später einsetzt. März 15 - Germanicus beginnt Feldzug in Germanien16. (frühe und hohe) Römische Kaiserzeit: 27 v. Chr. Jahrhundert n.