Wer also einen Philips-TV besitzt, sollte diesen Weg unbedingt probieren. Der neue Streaming-Dienst Disney+ ist nun auch in Deutschland gestartet. Das liegt daran, dass dieses Portal von einer anderen Firma kommt. Hier gibt es wenig Hexerei, wenn der Bravia das aktuelle Android unterstützt, dann sollte er auch Disney+ als App installieren können. LG-Fernseher bieten WebOS an, Panasonic my Home Screen, und Samsungs System nennt sich Tizen. Neben Android TV haben einige Hersteller auch eigene Smart TV-Systeme in ihren Fernsehern.
Lohnt es sich beim Fernseher-Kauf schon jetzt auf die 8K Zukunft zu setzen?
Allerdings geht das etwas auf Kosten der Software, wie wir im Auf Nachfrage teilt uns Grundig mit, dass man leider keine Liste von Geräten habe, die Disney+ unterstützen.
Das funktioniert analog zu Applikationen auf Smartphones. Doch auch dann hat man immer noch Alternativen zum Laptop-Bildschirm. Es schadet nicht, einen Blick in einen etwaigen vorhandenen App-Store zu werfen, auch wenn die Chancen nicht hoch sind. Diesen und weiteren Fragen rund um 8K sind wir für euch nachgegangen. Dazu kommt eine unglaublich große Menge an Geräten.
Alle, die keinen LG mit WebOS 3.0 haben oder deren Fernseher älter ist und kein Update bekommt, können mit einem Streaming-Stick oder einem externen Media-Player Disney+ vergleichsweise kostengünstig nachrüsten.
Da der Hersteller aber auf ein eigenes Betriebssystem setzt, sind die Chancen eher schlecht.
Die neue Version installiert man über die Fernbedienung. Disney arbeitet an einer Lösung. Medion teilt uns auf Anfrage mit, dass die TVs derzeit nur Netflix und Amazon Prime Video unterstützen, Disney+ ist nicht mit an Bord. Dazu ist es wichtig, dass dein Smart-TV über dieDu bist Disney-Fan, aber dein Fernseher unterstützt die Disney Plus-App aktuell noch nicht?
Wenn man trozdem Disney+ auf dem Fernseher schauen möchte kann man einfach einen Zuspieler wie z.B. Android Oreo entspricht Version 8. Die App von Sky ist ohne Funktion.
Falls dort keine Updates auftauchen, kann man auf der Achtung: Wer einen Fernseher mit dem Orsay-Betriebssystem (Geräte vor etwa 2015) sowie ältere Samsung-TVs der Serien J und H hat, der bekommt Disney+ nicht direkt im App-Store. Um eine App auf dem Fernseher zu installieren, benötigen Sie eine Verbindung zum Internet. Und ja, auch auf dem Smartphone oder Tablet funktioniert Disney+ – wer Klassiker wie König der Löwen oder Star Wars schauen will, hat auf einem Fernseher schlicht und einfach das bessere Filmerlebnis.Ratgeber Disney+: So klappt Streaming an jedem TV [Update] 8K-Auflösung soll das TV-Erlebnis erneut revolutionieren. Disney-Klassiker, Star Wars, Marvel, Dokumentationen und Serien – über 1000 Streams hat Disney+ zum im Angebot. Die komplette Star-Wars-Saga oder alle Filme mit Prinzessinnen gibt es direkt als Reiter in der Suchmaske.
Das Wer Lust hat, sich ein Media-Center auf Open-Source-Basis zu bauen, der findet bei den Kollegen von Tipps + Tricks eine Bei der Anmeldung hat Disney für registrierte Benutzer mitgedacht. Für den kleinen Geldbeutel liefert der Amazon Fire TV Stick ein performantes Ergebnis. Die App Entwickler werden sicher auch etwas Zeit benötigen eine App zu erstellen. Eine Ausnahme ist der Neben der Playstation sind auch die Sony-Bravia-TVs mit Android bereit für Disney+.
Bei der Bildqualität ist theoretisch von HD bis UHD alles möglich. Disney Plus: Einfach per App im Fernseher empfangenFire TV, Apple TV, Chromecast und Co. – Die besten Streaming-Boxen im TestDisney Plus oder Netflix – Welcher Dienst ist besser?Deutschlands größte Community für Unterhaltungselektronik Darüber können Sie den Fernseher per LAN-Kabel mit dem Router verbinden. Ich vermute einmal zumindest am Anfang nein "Es geht nicht".