antworten. Ich denke, die Beantwortung der Frage mit ja oder nein sagt rein gar nichts darüber aus, wie links oder rechts oder was auch immer jemand denkt. Test: Bin ich gestresst? Und wenn jetzt folgender Einwand kommt: Es geht halt nicht besser, Meinungen zu erfassen als über solche Tests – dann kann ich nur antworten: Das mag sein, aber dann nehmt ihre Aussagekraft nciht ernst. wie du selbst bemerkt hast, sind die meisten (nahezu jede) dieser fragen viel zu komplex, um sie mit ja oder nein zu beantworten. ).Mit ja/nein kann man das Ganze natürlich nicht sinnvoll beantworten, da braucht es schon die entsprechenden Skalen. Wenn Du das schon immer wissen wolltest,mach den Wer bin ich-Test kostenlos. Die Wissenschaftler in dem Ausarbeiten ihrer Test voreingenommen sind.Was ich damit sagen möchte ist das heut zu tage keine Wissenschaftliche Arbeit mehr gibt die Unabhängig ist. Und wie wirke ich auf andere? Du hast scheusliche rassistisch-konservative Züge. "Soll man es einfach tolerieren, wenn Unternehmen Massenentlassungen machen?" April 2015 von Rainer Hank | 2 Lesermeinungen . Lächerlich ich selber bin Rechtspopulist und bin jetzt also Die Linke Wähler -_-!

Nahezu jede Frage ist viel komplizierter – und jeder der irgendeine politische Meinung hat wird sich schwer tun, so pauschalisierende Angaben zu treffen. (und der hat sich um die deutsche demokratie mit sicherheit verdienter gemacht als jede_r der aktuellen regierung, die diese zu schützen vorgibt und dabei nsu-untersuchungsausschüsse torpediert, eine vorratsdatenspeicherung einführen will und die überwachung von ~80 millionen bürgern durch ausländische geheimdienste einfach weiterhin geschehen lässt).“So sagte uns eine Sprecherin der Wissenschaftler, dass von 21 ursprünglichen Fragen nur 14 in die Linksextremismus-Skala einflossen.
Warum nicht “Es ist nachts kälter als draußen”? steckt…Viel interessanter finde ich aber, das gerade diese Studie so eine enorme Medienpräsenz bekommen hat! Es gibt ja Leute, die sagen, rechts und links sei heute keine Alternative mehr: Diese Leute halten die Fragen, ob konservativ oder progressiv, liberal oder sozialdemokratisch für Gegensätze von gestern. Als ob linksextrem gut wäre.. Dann bin ich froh nur 28% erreicht zu haben..Wir müssen viel mehr die bürgerliche Mitte dieses Landes wieder wahrnehmen.Dieser Test kann eindeutig nicht als Wissenschaftlich fundiert gelten. Schlechter Test, da einige Fragen hier in keinem Zusammenhang mit dem Thema stehen. Das ist ja auch eine Form der Erkenntnis.Zusätzlich gibt es vier Fragen, in denen es um Gewalt geht. Noch tendenziöser, als ich es erwartet habe. Bussi, ErecIch konnte nur zweieinhalb Fragen auf meinem Tablet abrufen .Der Test ist witzig. Komm mal runter, Radikallinker!

Letztlich wird anhand eines Fragenkataloges eine Linksextremismus-Skala errechnet, auf der sich die Menschen mit ihren Einstellungen wiederfinden und dann eingeordnet werden.Irgendwelche Spaßvögel haben jetzt den Fragenkatalog der Die Macher des Online-Linksextremismus-Tests geben allerdings nach unseren Recherchen nicht ganz die Fragen und Methoden der FU-Studie wieder. Wie hier richtig bemerkt wurde lassen diese Fragen keine differnziertheit zu. Vor allem auf die ersten beiden …Ich frage mich ob die Autoren, die Ergebnisse der Studie wirklich ernst nehmen. Schade, etwas mehr Widerstand hilft.Was soll das denn bitte? Die Antwortmöglichkeiten sind sehr beschränkt. Wobei – keine Ahnung… ich glaube, so etwas ist auch dann nicht messbar. Wie links bin ich? Man erkennt am Fragedesign vielmehr, was die Autoren der Studie für linksradikal oder linksextrem halten.
Nach oben scrollen. Aber vielleicht ist es bei euch Deutschen (ich bin Wiener) etwas anders.Viele sagen, “Kapitalismus” sei ein Synonym zu “Marktwirtschaft”, die ich im übrigen befürworte. um die realität einigermaßen, wenn auch nur modellhaft, erfassen zu können, braüchte es mehr abstufungen und mehr antwortmöglichkeiten.

Wer so einen Bericht vorstellt, muss dann ehrlich vorweg sagen: Wir präsentieren ihnen hier das Ergebnis einer Abfrage übersimplifizierter JA/Nein Antworten, aus denen sich nicht viel folgern lässt… –Soweit ich die Langfassung verstanden habe, konnte man in der Originalstudie mit “Stimme voll zu”, “stimme eher zu” usw. Bei den Fragen zur Gewaltbereitschaft kam raus, dass der größte Teil der befragten Linksextremen Gewalt ablehnen. Was ist heute noch links? Von dahher sollte jeder dazu übergehen seine eigenen Studien zu betreiben. Passe in fast alle Schubladen, und in keine richtig. Kann da irgendwas brauchbares bei rauskommen? Ist gerade eine Mosche oder Synagoge geschändet worden, soll man mir die links der Mitte zeigen, die sich nicht dazu hingerissen fühlen die Parteizentralen der Partei DVU, der NPD, Republikander, Die Rechte, AfD zu stürmen und das Inventar zu verwüsten – und schon ist man bei der Frage “Gewalt gegen Sachen” auf der selben Höhe mit Rechtsextremen.Das sind die selben Reflexe der Krise Anfang bis Mitte des letzten Jahrtausend. Und zwar: Unabhängig davon, ob eine Frage mit “ja” oder “nein” (oder was dazwischen) beantwortet worden ist: die Einstufung der Moraliät der Frage hat doch damit was zu tun, WARUM die Person mit “ja” oder mit “nein” geantwortet hat. 40% - schüchtern, 30% - zielstrebig, 30% kreativ. A ^-^ (Gast, ID: 63191) vor 969 Tagen flag.

So wäre genau das zu untersuchen und der unterschied nur in der Begründung der Antwort messbar.Aber vielleicht haben die Autor*innen die Erkenntnis nicht, dass Linkssein etwas mit Moral zu tun hat, sondern vielleicht eher etwas mit dem “abweichen” von der “gesunden” Meinung der Mitte. Tolle StudieNach demselben Prinzip funktionieren die vielzitierten Rechtsextremismus-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung. Schon damals hat der Mensch eine Methode gefunden, den moralischen Standpunkt einer Person abzufragen. Na ja, bloß nicht locker, war ja zu erwarten ;). Haben Sie COPD? die fragen sind allerdings sehr platt und undifferenziert wie ich finde. Unterm Strich also eine “Studie”, wo das Ergebnis vorher fest stand, aber die Macher unfähig waren die richtigen Fragen dazu zu finden.Yeah, 76%.