Container- und Serverless-Umgebungen absichern Liste mit 900+ VPN-Firmenzugängen im Netz Wie schnell breitet sich eine Epidemie/Pandemie aus?- der ansteckung bis zum ausbruch der krankheit wer hat sich angesteckt bei einen geschäftsmann/frau geht es schneller -- #das hängt davon ab: wie ansteckend die krankheit ist wie lange dauert es von der ansteckung bis zum ausbruch der - biologie, simulation, plakat, epidemie, pandemie | 19.09.2016, 03:07
Damit können Astrophysiker den Abstand zum Quasar exakt berechnen.Genau das machen die Garchinger Astrophysiker am MPI um die taiwanesische Forscherin Sherry Suyu nun seit einigen Jahren mit Hilfe von fünf Quasaren hinter Gravitationslinsen-Galaxien und konnten damit ihrerseits die Hubble-Konstante nach eigenen Angaben in bislang unbekannter Exaktheit vermessen: 73 Kilometer pro Sekunde und pro Megaparsec.Das stimmt fast genau mit dem Wert überein, der durch die Vermessung von Cepheiden und Supernovae Typ 1A ermittelt wurde. "Das eine ist ein Maß dafür, wie schnell sich das Universum aus heutiger Sicht ausdehnt.
Sondern das das Universum so groß werden kann, wie es will und nicht an eine (grenze) stoßen würde. Eine neue Messung im Weltraum könnte das Weltbild der Kosmologen ins Wanken bringen.
heise online: Welten: Seit mehr als einem Jahr ist eine Lücke im VPN-Server Pulse Connect Secure bekannt. Moduliert da etwa jemand Galaxienkerne? Open Source, TikTok und Windows 10: Macht es Microsoft richtig? Nun will der Konzern TikTok kaufen. Zur heise online Startseite
05 05. Wie schnell dehnt sich das Universum aus? Die c't Stories: Hinfliegen und dabei die Entfernung messen, ist keine Lösung im Weltall: Schon der nächstgelegene Stern Proxima Centauri ist so weit von uns weg, dass wir das nicht schaffen: mehr als vier Lichtjahre oder über vierzig Billionen Kilometer.Was wir messen können ist, wie hell ein Objekt ist.
2016 09:42 #5973. udogigahertz; Offline; Benutzer ist gesperrt Beiträge: 1409 Dank erhalten: 198 neugierig schrieb: Leuchten die Supernove wirklich gleich stark und zwar auf Punkt und Komma oder ist das wie bei Menschen die sind zwar ähnlich aber jede ist einzigartig. heise online: Welten: Erfreulich für Fachleute auf Jobsuche – auch wenn das Gehalt gar nicht vorrangig ist. Bei diesen wissen Astrophysiker genau, wie hell sie in absoluten Werten sind, und können damit auch große Entfernungen im Weltall sehr exakt vermessen. Die Weltaumlupe davor ist aber nicht ganz exakt ausgerichtet, sondern "steht" vielleicht etwas schief, aus unserer Blickrichtung. Auch deutsche Firmen finden sich nun auf der Abschussliste. Diese Sterne haben streng regelmäßige Helligkeitsschwankungen und helfen bei der Entfernungsmessung im Weltall. Egal, wie weit sie weg ist, am Blinken werden Sie sie immer erkennen und ausrechnen können, wie weit sie weg sein muss, wenn ihr Licht gerade nur noch soundso stark ist. Es sind Lichtbeugungen entfernter Galaxiekerne, die verraten, wie schnell sich das Weltall ausdehnt. Zero Trust: Null Vertrauen, aber voll zufrieden Danach forschen Astrophysiker seit Jahrzehnten mit unterschiedlichen Methoden, auf der Suche nach einem bestimmten Wert: der Denn um zu wissen, wie schnell sich ein Objekt von uns fort bewegt, müsste man ja zunächst wissen, wie weit es überhaupt entfernt ist.
Das ist in Relation zur Entfernung sehr, sehr wenig - und daher eben so schwer zu messen. Top-News der Redaktion von heise online Im Weltall machen das Cepheiden-Sterne und Supernovae vom Typ 1A (auch: H0-Supernovae). So könnte etwa die theoretisch beschriebene Dunkle Materie stärker mit der normalen Materie interagieren, als es die Astronomen bislang gedacht hätten.
Da ein Photon immer mit Lichtgeschwindigkeit fliegt, muss es irgendwo die Energie herholen um seine Geschwindigkeit zu halten und das geht nur indem es Energie abgibt und Langweliger wird. Dieser Wert heißt Hubble-Konstante und ähnliche Messungen hatten Flight-Tracking-Dienste im Vergleich: Fluginformationen, Maschinendaten, Routen In 5 Schritten zur modernen IT-Infrastruktur Wenn nun die Leuchtstärke des Quasars schwankt - was sie immer wieder tut - flackern die vier verzerrten Abbildungen, die wir sehen können, zu unterschiedlichen Zeiten auf. Ich glaube ja dass sich das Universum garnicht ausdehnt, sondern dass das Licht auf dem weg zu uns immer langwelliger wird und deshalb wenn es bei uns ankommt rotverschoben ist.