Bereit als Kinder oder Babies haben wir damit angefangen und Wut mit tiefliegenden Glaubenssätzen in unserem System abgespeichert. die Grundlage von Wut, nämlich eine evolutionär bedingte Mobilmachung von Energie zur Selbstverteidigung, hängt stark mit der körperlichen Stressreaktion zusammen. Laut einer aktuellen im Fachblatt Psychological Bulletin veröffentlichten Studie des Fachbereichs Psychologie der Northeastern Universität können die körperlichen Reaktionen auf Wut und andere Emotionen stark variieren, was die psychologischen Erkenntnisse der vergangenen Jahrhunderte in Frage stellt, schreiben die Forscher. Unser Gesicht wird zu einer Fratze – die Augenbrauen ziehen sich zusammen, die Augen kneifen, unser Unterkiefer schiebt sich nach vorne und wir zeigen unsere Zähne. Zwar schickt der Hypothalamus auch Warnsignale an die kontrollierende Großhirnrinde zurück, jedoch deutlich langsamer als das limbische System.

Wird der Energiefluss abgewürgt, kann diese Muskelspannung chronisch werden.8) Du hast ein schlechtes Immunsystem, hast häufig Erkältungen und Entzündungen. Dann leidest Du möglicherweise an unterdrückter Wut. Diese entstehen in einem evolutionär alten Bereich unseres Gehirns, dem limbischen System.

Es entsteht eine leicht differenzierte Wahrnehmung, die sachliche Argumente ausblendet und Kurzschlusshandlungen fördert. Je nachdem, in was für Familienverhältnissen du aufgewachsen bist, könntest Du folgende Programme in Dir abgespeichert haben:Wie bereits erwähnt ist die Grundlage der Emotion Wut die evolutionär bedingte Mobilmachung von physischer Energie, um unser Leben zu schützen bzw. Gefühle zu unterdrücken bedeutet, das Leben nicht in seiner vollen Intensität zu genießen. Dennoch reagieren die verschiedenen Charaktere unterschiedlich auf Situationen, der Ausdruck der Wut kann mehr oder weniger schlimme Folgen annehmen, sogar seelisch… Aufgrund dieser gesellschaftlich negativ bewerteten Verhaltensweisen sind Menschen selten dazu bereit, zu ihrer Wut zu stehen oder darüber zu sprechen. Das betrifft körperliche und psychische Bereiche des Lebens. Irgendwann triggert der gleiche oder ein ähnlicher Stimulus wieder die körperliche Wutreaktion und innerhalb von Bruchteilen erinnert sich ein Teil Deines Systems an «Wut = Sanktion» und Du unterdrückst die Wut wieder.

Es ist besser, die Energie für die Verarbeitung von Ursachen negativer Gefühle zu verwenden als für die Unterdrückung.

Für unseren Körper ist das seine Art zu sagen: „Vorsicht, am besten gerade nicht nähern.“ Die Wut entsteht im Laufe des Lebenszyklus auf viele verschiedene Arten und Weisen.

Wut, bzw. Komponenten der Oberberg Therapie Studien belegen, dass wir ärgerliche Gesichter schneller wahrnehmen als freundliche. Dieses besitzt, ungefähr auf Schläfenhöhe, eine Ansammlung von Nervenzellkörpern – die Amygdala. Durch den erhöhten Blutdruck schottet sich das Gehirn von Außenreizen ab. aufzuarbeiten, um die Schaltkreise zwischen Emotion, Körper und Glaubenssatz zu verändern. Auch Einflüsse auf Partnerschaft und Sexualität sind nachgewiesen. zu einer Sanktion durch eine andere Person führt. Wer sich permanent ärgert oder immer wieder Wut verspürt, hat die gleichen körperlichen Symptome, wie bei Stress. Gekoppelt mit frühen traumatischen Erfahrungen kann dies im Körper und Hirn zu folgender negativer Rückkopplungsschlaufe bzw. In dieser Situation steigt die Wahrscheinlichkeit von körperlichen Auseinandersetzungen mit anderen oder der Beschädigung von Sachgütern. Wir sind für Sie da: Es gilt also, diese eingefahrenen Schaltkreise zu unterbrechen.Der wichtigste erste Schritt besteht darin, einen Zugang zu den eigenen Gefühlen zu bekommen, diese wirklich zu fühlen und die aufgestaute emotionale Ladung in einem sicheren Umfeld abzubauen.

Du fühlst Dich generell häufig ungerecht behandelt, missverstanden und übermässig stark in die Pflicht genommen. Teufelskreis führen:Ein äusserer Stimulus führt zur körperlichen Wutreaktion. Alle körperlichen Schwächen, altes kommt an die Oberfläche, ... seine Wut, seine Aggressionen, wenn er streitet oder Angst hat. Wenn Du bewusst oder unbewusst entscheidest, eine bestimmte Emotion nicht zu fühlen, weil Du sie als «negativ» bewertest, blockierst Du damit auch die Fähigkeit, die «positiven» Emotionen zu spüren. Gegen aussen stimmst Du Dingen zu, kommst dann aber Deinen Verpflichtungen nicht nach.4) Du kannst schlecht Nein sagen und willst es allen recht machen, weil Du Angst vor Zurückweisung hast.

Die Muskeln spannen sich an, Blutgefäße verengen sich. Generell üben unterdrückte Gefühle große Macht auf unseren Körper aus. In einem zweiten Schritt kannst Du anfangen, die Wurzeln der Wut (Traumata, Glaubenssätze etc.) Außerdem treten häufig körperliche Symptome auf und die Anfälligkeit für körperliche Krankheiten steigt. Wer bei sich solche Symptome wahrnimmt, sollte die Ursachen in einer qualifizierten Beratung oder Therapie abklären lassen, unabhängig davon, ob er sich an … Oft verlernt der Mensch genau in diesem Entwicklungsstadium, darüber zu sprechen. Die Oberberg Kliniken sind deutschlandweit vertreten.

So entsteht eine unkontrollierte Wut, bevor wir nach einiger Zeit wieder mehr an Kontrolle gewinnen.Sind wir wütend, verändern wir Merkmale unserer Mimik. Ein Mann erzählte, er hätte das Gefühl eines Herzinfarktes erlebt und einen Arzt aufgesucht. Fühlen wir die Wut oder Aggression in uns nicht, können Stressreaktion im Körper nicht abgeschlossen werden und zu leichtem oder hohem chronischen Stress führen.7) Du hast starke Verspannungen/Anspannungen, z.B. Wer sich von der Angst, Gefühle zuzulassen, bedrängt fühlt und möglicherweise auch bereits spürt, dass die eigene Gesundheit davon beeinträchtigt wird, sollte deshalb nicht zögern, seinen Hausarzt darauf anzusprechen.